01. März 2023
Stellungnahme des PKV-Verbands zu einem Gesetzentwurf der Sächsischen Staatsregierung für ein Viertes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (4. DRÄndG).
28. Oktober 2022
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, FDP und SSW, Drucksache 20/111 sowie zum Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Besondere Situationen auch in der Krankenversicherung berücksichtigen, Drucksache 20/160 (neu)
28. Oktober 2022
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, FDP und SSW, Drucksache 20/111 sowie zum Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Besondere Situationen auch in der Krankenversicherung berücksichtigen, Drucksache 20/160 (neu)
Während die Hilferufe aus der Wirtschaft angesichts steigender Lohnzusatzkosten immer lauter werden, zeigen neue Daten, wie massiv die Sozialabgaben gerade junge Menschen belasten. Derweil kündigt Bundeskanzler Friedrich Merz an, die jungen Generationen zu entlasten.
Die elektronische Patientenakte wurde als sicherer, lebenslanger Speicher für persönliche Gesundheitsdaten entwickelt. Das Ziel: Leistungserbringern wie auch Versicherten einen umfassen Überblick über die Behandlungsgeschichte ermöglichen und die Versorgung auf diese Weise unterstützen.
16. August 2022
Stellungnahme zum Entwurf des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg für ein Gesetz zur Einführung einer pauschalen Beihilfe (PBEinfG)
Die Sozialabgaben in Deutschland haben 2025 ein Rekordhoch erreicht. Jetzt gibt es Rufe nach zusätzlichen Steuerzuschüssen für die Sozialversicherungen. Warum eine Steuerfinanzierung deren Finanz-Dilemma nicht lösen kann, erläutert Dr. Guido Raddatz von der Stiftung Marktwirtschaft.
Die umlagefinanzierte Soziale Pflegeversicherung ist auf den demografischen Wandel nicht vorbereitet. Die Kosten für die Beitragszahler steigen rasant. Warum eine Pflegereform auf private, kapitalgedeckte Vorsorge setzen muss, erklärt der Ökonom Dr. Jochen Pimpertz.
19. November 2020
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG) anlässlich der Verbändeanhörung am 19. November 2020.
18. August 2022
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit - Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG)
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden
Schließen
Hinweis zu Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos transferieren wir Daten in den außereuropäischen Adressraum. Und für das Marketing und die Schaltung von Anzeigen erfassen wir Daten für die Erfolgsmessung. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.