Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine durch den Arbeitgeber organisierte und meist auch finanzierte Form der Krankenversicherung, von der Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren. Seit 2020 würdigt der Gesetzgeber diese ergänzende Vorsorge durch steuerfreie Beiträge.
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Sie der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) darüber, welche personenbezogenen Daten bei einem Besuch auf PKV.DE erhoben und für welchen Zweck sie verwendet werden. Der verantwortliche Anbieter dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Gustav-Heinemann-Ufer 74…
Seit 1995 gibt es in Deutschland die Pflegeversicherung. Sie gilt für gesetzlich und privat versicherte Personen. Während die Leistungsansprüche für alle gleich sind, unterscheiden sich beide Systeme in der Finanzierung.
Je deutlicher sich die Finanzierungsprobleme der umlagefinanzierten Sozialversicherungssysteme zeigen, desto öfter werden Forderungen nach einem Einheitssystem laut. Das hätte gravierende Nachteile. Nicht nur für das Gesundheitssystem, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Thomas Brahm ist seit Anfang 2023 Vorsitzender des PKV-Verbands. Im Interview sagt er, welche Themen ihm besonders am Herzen liegen und warum eine schuldenfinanzierte Sozialpolitik eine Protestwelle der jüngeren Generationen rechtfertigen würde.
Die Private Pflegeversicherung für Bundesbahnbeamte und Pensionäre wird künftig durch einen neuen Dienstleister organisiert. Für den persönlichen Versicherungsschutz und den Beitrag der Versicherten ändert sich dadurch nichts. Auch die Krankenversicherung ist nicht betroffen.
Dem elektronischen Rezept gehört die Zukunft: Es bietet zahlreiche Vorteile für Patienten, Leistungserbringer und Krankenversicherer. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zur Einführung des E-Rezepts in der Privaten Krankenversicherung zusammengefasst.
Susanne und Michael Herzog betreiben in Duisburg die Kindertagesstätte 1-2-3 Käsehoch. Den rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten sie eine betriebliche Krankenversicherung an. Das kommt bei der Belegschaft sehr gut an.
Für Bettina Belkner ist die Gesundheit ihrer Beschäftigten ein wichtiges Anliegen. Für den Vorstand des Kreisverbands Muldental des Deutschen Roten Kreuzes liegt es daher auf der Hand, ihnen eine betriebliche Krankenversicherung anzubieten.
In der Corona-Zeit gehörten Antigen- und PCR-Tests zum Alltag. Auch nach der Pandemie ist eine schnelle und sichere Diagnostik von Infektionen hilfreich, um die passende Therapie zu beginnen. Die PKV treibt die Verbreitung moderner Vor-Ort-Diagnostik voran – und gibt Ärzten wie Patienten Sicherheit.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden
Schließen
Hinweis zu Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos transferieren wir Daten in den außereuropäischen Adressraum. Und für das Marketing und die Schaltung von Anzeigen erfassen wir Daten für die Erfolgsmessung. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.