Die Art und Weise wie wir aufwachsen, nimmt essenziellen Einfluss auf unser gesamtes Leben. Ist ein gesundes Aufwachsen möglich, hat dies nicht nur positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen, sondern auch auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung.
So helfen wir zum Beispiel mit dem Programm „Mutausbruch“ Kindertagesstätten, Lösungen und Handlungsstrategien zu entwickeln, um fordernde Situationen im Kita-Alltag zu meistern und Gewalt gegenüber Kindern zu vermeiden.
Mit dem Programm „Anfangsglück“ stärken wir die Ernährungskompetenz familiennaher Einrichtungen, um Eltern gesunde Entscheidungen für ihre Kinder zu erleichtern. Denn in den ersten 1.000 Tagen werden mit der Ernährung die Weichen für das weitere Leben gestellt. Außerdem führen wir mit der Förderung der Programme „VORTIV“, „Weitblick“ und „LIEBESLEBEN“ unser langjähriges Engagement für die Suchtprävention und zur Förderung der sexuellen Gesundheit in Schulen und Kommunen fort.
Mit der Förderung der Erweiterung des Evidenzregisters „Grüne Liste Prävention” setzen wir uns zudem für die Stärkung der Sichtbarkeit von Angeboten der Prävention in Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ein.
Überblick über unsere Programme aus dem Bereich „Gesund aufwachsen“