PKV Logo PKV Logo Mobile
  • Positionen
    Positionen
    • Systemwettbewerb PKV und GKV
    • Besser für alle
    • Zukunft der Pflege
    • Bundeszuschüsse zur GKV
    • Medizinische Innovationen
    • Krankenhausreform
    • Finanzierung des Gesundheitssystems
    • Betriebliche Vorsorge
    • Absicherung von Beamten
    • Digitalisierung
    • Bürgerversicherung
    • Prävention
  • Wissen
    Wissen
    • Basiswissen PKV
    • Krankenversicherung
      • Basiswissen PKV
      • Versicherungsbeginn
      • Ablehnung und Kündigung
      • Leistungen und Erstattung
      • Sozialtarife in der PKV
      • Nachhaltige Finanzierung
    • Pflegeversicherung
      • So funktioniert die Pflegeversicherung
      • Vorsorgen mit der Pflegezusatzversicherung
      • Die Pflege in einer alternden Gesellschaft
      • Eigenanteil bei den Pflegekosten im Heim
      • Jüngste Pflegereformen
    • Versorgung
      • Versorgungsstrukturen in der PKV
      • Abrechnung ärztlicher Leistungen (GOÄ)
      • Abrechnung zahnärztlicher Leistungen (GOZ)
      • Digitale Medizin
      • Arzneimittel
      • Stationäre Versorgung
      • Palliativ- und Hospizversorgung
    • Beiträge
      • Beitragssystematik
      • PKV-Tarifwechsel-Leitlinien
      • Beitragskalkulation
      • Beitragserhöhung 2025
      • So hoch sind die PKV-Beiträge im Alter
      • Pflegebeitrag 2024
      • Standardtarif: Beitrag 2024
    • PKV-Zahlenportal
  • Verband
    Verband
    • Über uns
      • Aufgaben und Strukturen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
    • PKV-Familie
      • Careproof GmbH
      • compass private pflegeberatung
      • MEDCOM
      • Medicproof
      • PKV-Ombudsmann
      • Stiftung Gesundheitswissen
      • Wissenschaftliche Institut der PKV
      • Zentrum für Qualität in der Pflege
      • ZESAR
    • Politik
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt

PKV-Statement zum Versand einer arzteigenen GOÄ der Bundesärztekammer an das Bundesgesundheitsministerium

Pressemitteilung 06. Januar 2023

Anlässlich des Versands einer arzteigenen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) der Bundesärztekammer an das Bundesgesundheitsministerium erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther:

„Der PKV-Verband ist davon überzeugt, dass eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erforderlich ist, um insbesondere die sprechende Medizin stärker zu fördern und den neuesten Stand der Medizin einfach und für die Patienten verständlich abrechnen zu können. Die Auswirkungen der neuen GOÄ müssen aber für die Patienten, die Beitragszahler und auch die Träger der Beihilfe tragfähig sein.

Wir respektieren den Beschluss des Deutschen Ärztetages, dem Bundesgesundheitsministerium bis zum Jahresende 2022 den Entwurf einer arzteigenen GOÄ zu übergeben. Allerdings sind die darin genannten Preise nicht mit der PKV und der Beihilfe abgestimmt und bedürfen der Anpassung, um eine Überforderung zu vermeiden.

Nachdem das rechtliche Regelwerk einer neuen GOÄ bereits einvernehmlich beschlossen wurde und auch der aktuelle Stand der modernen Medizin mit rund 5.600 Leistungsbeschreibungen weitestgehend konsentiert ist, werden wir gemeinsam mit der Bundesärztekammer weiter an der Gebührenordnung arbeiten, um mit Hilfe von praktischen Tests sowie Monitorings zu gemeinsamen Preisen zu gelangen, die allen Interessen Rechnung tragen.

Wir sind davon überzeugt, dass eine neue GOÄ auf Basis eines geeinigten Entwurfs von Ärzteschaft, PKV und Beihilfe rasch umgesetzt werden sollte.“

Versorgung

Abrechnung ärztlicher Leistungen (GOÄ)

Infoseite

Gesundheitssystem

Finanzierung des Gesundheitssystems

Position

Newsletter

Bestellen Sie hier unseren Newsletter mit Argumenten und Fakten zu aktuellen gesundheitspolitischen Debatten.

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden

Schließen
ZQP logo

  • Impressum
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre
Hinweis zu Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos transferieren wir Daten in den außereuropäischen Adressraum. Und für das Marketing und die Schaltung von Anzeigen erfassen wir Daten für die Erfolgsmessung. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dies sind Cookies, die den fehlerfreien Betrieb der Website gewährleisten und Ihre Datenschutzpräferenzen speichern.

CookieConsent
Zweck Speichert Ihre Einwilligung aber auch die Ablehnung zur Verwendung weiterer Cookies.
Ablauf 1 Jahr
Typ HTML
Anbieter Website
fe_typo_user
Zweck Speichert den Fortschritt in Formularprozessen. Das Cookie ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Ablauf 14 Tage
Typ HTTP
Anbieter Website

Wir analysieren den Besuch der Website vollständig datenschutzkonform und anonymisiert mittels dem Matomo-Cookie-less-Tracking. In diesem Zustimmungs-Banner bitten wir Sie, uns eine weitere Analyse durch das Setzen von Cookies zu erlauben. Dadurch können wir z.B. Daten zum wiederholten Besuch der Seite auswerten.

_pk_id
Zweck Wird verwendet, um Informationen zu dem Besuch eines Nutzers zusammenzufassen. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Ablauf 13 Monate
Typ HTML
Anbieter Matomo (selbstgehostet)
_pk_ses
Zweck Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.
Ablauf 30 Minuten
Typ HTML
Anbieter Matomo (selbstgehostet)

Zur technischen Darstellung von Videos nutzen wir den Dienst von YouTube. Dazu werden Daten außerhalb der EU verarbeitet. Dort kann der europäische Datenschutz-standard nicht in jedem Fall gewährleistet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos
ZweckWir verwenden YouTube welches Cookies setzt, den Speicher des Browsers nutzt und Daten in die USA transferiert. Der Dienst lädt bei Bedarf weitere Dienste von Google nach, z. B. Schriften und überträgt ihr Nutzerverhalten an den Dienstleister Google.
Ablaufkeine
TypVerbindung
AnbieterYoutube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und Google LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA
Datenschutzerklärung | Impressum