PKV Logo PKV Logo Mobile
  • Positionen
    Positionen
    • Systemwettbewerb PKV und GKV
    • Besser für alle
    • Zukunft der Pflege
    • Bundeszuschüsse zur GKV
    • Medizinische Innovationen
    • Krankenhausreform
    • Finanzierung des Gesundheitssystems
    • Betriebliche Vorsorge
    • Absicherung von Beamten
    • Digitalisierung
    • Bürgerversicherung
    • Prävention
  • Wissen
    Wissen
    • Basiswissen PKV
    • Krankenversicherung
      • Basiswissen PKV
      • Versicherungsbeginn
      • Ablehnung und Kündigung
      • Leistungen und Erstattung
      • Sozialtarife in der PKV
      • Nachhaltige Finanzierung
    • Pflegeversicherung
      • So funktioniert die Pflegeversicherung
      • Vorsorgen mit der Pflegezusatzversicherung
      • Die Pflege in einer alternden Gesellschaft
      • Eigenanteil bei den Pflegekosten im Heim
      • Jüngste Pflegereformen
    • Versorgung
      • Versorgungsstrukturen in der PKV
      • Abrechnung ärztlicher Leistungen (GOÄ)
      • Abrechnung zahnärztlicher Leistungen (GOZ)
      • Digitale Medizin
      • Arzneimittel
      • Stationäre Versorgung
      • Palliativ- und Hospizversorgung
    • Beiträge
      • Beitragssystematik
      • PKV-Tarifwechsel-Leitlinien
      • Beitragskalkulation
      • Beitragserhöhung 2025
      • So hoch sind die PKV-Beiträge im Alter
      • Pflegebeitrag 2024
      • Standardtarif: Beitrag 2024
    • PKV-Zahlenportal
  • Verband
    Verband
    • Über uns
      • Aufgaben und Strukturen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Mitglieder
    • PKV-Familie
      • Careproof GmbH
      • compass private pflegeberatung
      • MEDCOM
      • Medicproof
      • PKV-Ombudsmann
      • Stiftung Gesundheitswissen
      • Wissenschaftliche Institut der PKV
      • Zentrum für Qualität in der Pflege
      • ZESAR
    • Politik
    • Presse
    • Karriere
    • Kontakt

„Das Prüfgeschäft bleibt Mittelpunkt unserer Arbeit“

Interview 24. Juli 2023

Careproof übernimmt seit diesem Jahr auch zusätzliche Aufgaben wie Schulungen. Im Interview berichten die zuständigen Geschäftsführer darüber - aber auch über das „Kerngeschäft“ und den gelungenen Übergang von der Verbandsabteilung zum eigenständigen Unternehmen

Frank Schlerfer, Geschäftsführer Careproof GmbH

Warum wurde nach zwölf erfolgreichen Jahren im PKV-Verband eine eigene Firma für die Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen gegründet?

Frank Schlerfer: Die Aufgaben des Prüfdienstes zählten ja grundsätzlich nie zum Kerngeschäft des PKV-Verbands. Insofern hat die Neuaufstellung die vorherige Sonderlösung – als Abteilung innerhalb des Verbands – abgelöst. Die Ausgründung wird dem Prüfdienst aus meiner Perspektive mehr Sichtbarkeit geben. 

Andreas Besche: Zudem wollten wir mehr Eigenständigkeit und kürzere Entscheidungswege für die rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen. Dass fast alle diesen Schritt aktiv mitgetragen haben, sehe ich als Bestätigung unserer geschäftspolitischen Entscheidung. Careproof bleibt aber als 100-prozentiges Tochterunternehmen Teil der großen PKV-Familie.

Wie haben Sie die Zeit des Betriebsübergangs erlebt?

Frank Schlerfer: Das war harte Arbeit, eine ganz schön intensive Zeit, aber auch sehr spannend. Wir mussten den Übergang im laufenden Betrieb schaffen. Das heißt, die Prüfungen mussten vom 2. Januar an genauso weitergehen wie zuvor, ohne Einschränkungen. Ich bin wirklich stolz, dass uns das auch gelungen ist.

Andreas Besche: Ja, das war ein toller Erfolg. Es haben alle Beteiligten mit viel persönlichem Engagement an einem Strang gezogen. Insbesondere die Shared Service-Abteilungen beim Verband haben uns bei der technisch-operativen Umsetzung hervorragend unterstützt.

Wie ist die Situation jetzt? Läuft schon alles rund?

Frank Schlerfer: Ich bin ehrlich gesagt selbst ein bisschen erstaunt, wie schnell der „neue alte“ Alltag eingekehrt ist. Aber wir haben ja an unseren bewährten und etablierten Prozessen nichts verändert. Das bringt uns Stabilität und gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sicherheit.

Andreas Besche: Zudem haben wir den Betriebsübergang nach Innen so transparent wie möglich gemacht. Das hat sicher auch dazu beigetragen, dass das Thema intern gut angenommen wurde. Das ist sehr gut.

Wie wurde der Wechsel vom Prüfdienst des PKV-Verbands zu Careproof von Dritten, zum Beispiel den Pflegeeinrichtungen, aufgenommen?

Frank Schlerfer: Ich war überrascht, wie viele das aktiv wahrgenommen haben. Es gab Glückwünsche, positives Feedback – aber keine Irritationen, auch bei unseren Auftraggebern und den Medizinischen Diensten der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht. Es hat niemand daran gezweifelt, dass wir als Deutschlands führender Prüfdienst unsere Aufgaben auch losgelöst vom Verband erfüllen können.

Andreas Besche: Auch unser Careproof-Logo sorgt für Interesse. Natürlich, nicht jedem ist ersichtlich, dass es sich dabei ein Symbol für unser hohes Energielevel handelt. Aber es wird darüber diskutiert. Das finden wir gut.

Wir bieten seit April Schulungen zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Pflegeeinrichtungen an. Die Nachfrage ist bereits jetzt hoch.

Frank Schlerfer, Geschäftsführer der Careproof GmbH

Sprechen wir über schöne Momente im neuen Job. Welche waren das für Sie?

Andreas Besche: Ganz klar das gerade angesprochene hohe Energielevel, dass wir bei Careproof haben. Es ist toll zu sehen, wie die Mitarbeitenden sich mit ihrer guten Laune in die neue Organisation einbringen.

Frank Schlerfer: Das war nicht unbedingt selbstverständlich. Im vergangenen Sommer gab es in Bezug auf den Betriebsübergang teilweise Verunsicherung unter den Kolleginnen und Kollegen. Zu sehen, dass wir diese ausräumen konnten und jetzt alle positiv nach vorne blicken, ist ein schönes Gefühl.

Careproof will sich über die Prüftätigkeit hinaus neue Geschäftsfelder erschließen. Wie ist da der Stand der Dinge?

Frank Schlerfer: Wir bieten seit April Schulungen zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Pflegeeinrichtungen an. Damit haben wir das erste neue Geschäftsfeld „Fortbildungen“, das wir nach der Gründung aufbauen wollten, bereits nach drei Monaten mit Leben füllen können. Die Schulungen bieten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Reguvis Akademie an vier unterschiedlichen Orten an. Zielgruppe sind die Pflegeeinrichtungen. Die Nachfrage ist bereits jetzt hoch.

Andreas Besche: Wir wollen unser Angebot weiter ausbauen. Klar ist jedoch, dass sich Careproof auch in Zukunft nur in Bereichen engagiert, die einen Nutzen für pflegebedürftige Menschen haben. Und: Das Prüfgeschäft bleibt der Mittelpunkt unserer Arbeit.

Werfen wir ein letztes Mal einen Blick zurück. In einem Satz: Wie war 2022/23?

Frank Schlerfer: Wir hatten ein sehr erfolgreiches Jahr und haben alle unsere Ziele erreicht. Andreas Besche: Wir haben noch einmal bestätigt bekommen, dass wir als Qualitätsprüfer in einem schwierigen Umfeld absolut akzeptiert und respektiert werden.

PKV-Rechenschaftsbericht 2023

Dieses Interview mit Andreas Besche und Frank Schlerfer erschien zuerst im aktuellen PKV-Rechenschaftsbericht. Die Publikation können Sie als Smart-PDF lesen oder herunterladen.

Pflege

Zukunft der Pflege

Positionen

Pflege

PKV-Verband gründet eigene Firma für Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen

Pressemitteilung

Newsletter

Bestellen Sie hier unseren Newsletter mit Argumenten und Fakten zu aktuellen gesundheitspolitischen Debatten.

Artikel teilen
  • Per E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Xing teilen
  • Auf Linkedin teilen

Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden

Schließen
ZQP logo

  • Impressum
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre
Hinweis zu Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos transferieren wir Daten in den außereuropäischen Adressraum. Und für das Marketing und die Schaltung von Anzeigen erfassen wir Daten für die Erfolgsmessung. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dies sind Cookies, die den fehlerfreien Betrieb der Website gewährleisten und Ihre Datenschutzpräferenzen speichern.

CookieConsent
Zweck Speichert Ihre Einwilligung aber auch die Ablehnung zur Verwendung weiterer Cookies.
Ablauf 1 Jahr
Typ HTML
Anbieter Website
fe_typo_user
Zweck Speichert den Fortschritt in Formularprozessen. Das Cookie ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Ablauf 14 Tage
Typ HTTP
Anbieter Website

Wir analysieren den Besuch der Website vollständig datenschutzkonform und anonymisiert mittels dem Matomo-Cookie-less-Tracking. In diesem Zustimmungs-Banner bitten wir Sie, uns eine weitere Analyse durch das Setzen von Cookies zu erlauben. Dadurch können wir z.B. Daten zum wiederholten Besuch der Seite auswerten.

_pk_id
Zweck Wird verwendet, um Informationen zu dem Besuch eines Nutzers zusammenzufassen. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Ablauf 13 Monate
Typ HTML
Anbieter Matomo (selbstgehostet)
_pk_ses
Zweck Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.
Ablauf 30 Minuten
Typ HTML
Anbieter Matomo (selbstgehostet)

Zur technischen Darstellung von Videos nutzen wir den Dienst von YouTube. Dazu werden Daten außerhalb der EU verarbeitet. Dort kann der europäische Datenschutz-standard nicht in jedem Fall gewährleistet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos
ZweckWir verwenden YouTube welches Cookies setzt, den Speicher des Browsers nutzt und Daten in die USA transferiert. Der Dienst lädt bei Bedarf weitere Dienste von Google nach, z. B. Schriften und überträgt ihr Nutzerverhalten an den Dienstleister Google.
Ablaufkeine
TypVerbindung
AnbieterYoutube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und Google LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA
Datenschutzerklärung | Impressum