Meldung 12. Mai 2025

Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender des PKV-Verbands, würdigt das Engagement und die Leistung des PKV-Prüfdienstes auf der Jubiläumsfeier.

Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender des PKV-Verbandes

Auf der Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen von Careproof, dem Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung für Pflegeeinrichtungen, würdigte der PKV-Verbandsvorsitzende Thomas Brahm die herausragende Arbeit der Mitarbeitenden und die Bedeutung von Careproof für die Qualitätssicherung in der Pflege.

„15 Jahre – das ist eine beachtliche Zeit. In diesen eineinhalb Jahrzehnten hat sich nicht nur die Pflegebranche gewandelt, sondern auch die Herausforderungen, vor denen wir alle stehen. Eines aber ist in all den Jahren gleichgeblieben: die Verlässlichkeit und die hohe Qualität, mit denen die PKV mit ihrem Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung bundesweit Maßstäbe setzt“, sagte Brahm in seinem Grußwort.

Engagement für alle Pflegebedürftigen

Seit der Gründung 2010 habe sich Careproof als bundesweit agierender Prüfdienst etabliert, der sich für alle pflegebedürftigen Menschen engagiert. „Diesen Beitrag leistet die PKV gerne, für alle pflegebedürftigen Menschen, unabhängig ob sie in der privaten oder sozialen Pflegeversicherung versichert sind.“

Besonders würdigte Brahm den Einsatz der Mitarbeitenden: „Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, die dahinterstehen. Deshalb möchte ich heute vor allem Ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Careproof, meinen größten Dank aussprechen. Ihr Engagement, Ihre Fachkenntnis und Ihre Leidenschaft für eine qualitativ hochwertige Pflege sind der Grundstein für diesen Erfolg.“

Careproof sei heute nicht nur Prüfdienst, sondern auch wichtiger Partner für die Pflegebranche: „Die Prüfungen schaffen Transparenz, sie fördern Verbesserungen und sie geben den Menschen, die sich tagtäglich um Pflegebedürftige kümmern, eine wichtige Orientierung. Ebenso wird in Prüfungen aber auch gute Leistung bestätigt, und darauf können dann Pflegende auch stolz sein.“

Qualitätssicherung im Wandel: Digitalisierung und KI

Mit Blick in die Zukunft betonte Brahm die anstehenden Herausforderungen: „Digitalisierung wird eine immer größere Rolle spielen – sowohl in der Pflege selbst als auch in der Qualitätssicherung. Künstliche Intelligenz, digitale Dokumentation und neue Prüfmethoden werden Prozesse verändern und weiterentwickeln.“

Den Grundauftrag von Careproof formulierte Brahm abschließend so: „Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass sie in ihrer verletzlichsten Lebensphase gut versorgt sind. Und Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Careproof, tragen dazu bei, dass dieses Vertrauen gerechtfertig ist."