Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ist das Sprachrohr des PKV-Verbands. Unsere Online-Redaktion liefert Journalisten und allen anderen Interessierten Informationen aus erster Hand rund um die Themen Private Kranken- und Pflegeversicherung. Im Team bewegen wir täglich eine Vielzahl von Themen und bereiten diese für unsere Kommunikationskanäle auf. Außerdem beobachten wir aufmerksam die Debatten in den sozialen Medien, um unverzüglich auf Entwicklungen reagieren zu können.
Online-Redaktion, Pressestelle, Betreuung von Informationskampagnen sowie Veranstaltungs-Organisation: Hier laufen die kommunikativen Fäden des PKV-Verbands zusammen.
Pressemitteilungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Eine Studie der Rating-Agentur Assekurata zeigt: Für das Demografie-Problem der Pflege gibt es stabile Lösungen durch kapitalgedeckte Vorsorge. Die Preis-Leistungs-Analyse von Pflegezusatzversicherungen ergibt: Eigenanteile an den Pflegekosten lassen sich zu moderaten Beiträgen absichern.
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können „ePA für alle“ nutzen
Zur Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, die „ePA für alle“ ab dem 29. April 2025 bundesweit für alle Patientinnen und Patienten nutzbar zu machen, erklärt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther:
Ihre Ansprechpersonen
Infos zu Cold Calls
Bei unerwünschten Werbeanrufen oder Mails, in denen Anrufer oder Absender vorgeben, im Auftrag des Verbands der Privaten Krankenversicherung (oder eines ähnlich klingenden Verbandsnamens) zu handeln, handelt es sich um eine bewusste Täuschung. Wir warnen als PKV-Verband wiederholt öffentlich vor solchen Umtrieben. Mitarbeitende des PKV-Verbands führen keine vertriebsorientierten Telefongespräche, bieten keine Tarif-Beratungen an und fragen auch keine persönliche Daten ab. Denn als neutraler Dachverband der Branche darf der Verband schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht als Makler tätig werden.

Solche unseriösen Werbe-Anrufe – so genannte „Cold Calls“ – erfüllen nach Ansicht des PKV-Verbandes den Tatbestand des strafbaren Verhaltens im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (gemäß § 44 Abs. 1 i.V.m. § 43 Abs. 2 Nr. 1, 4 BDSG). Wir raten Betroffenen daher, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Für Beschwerden bei den jeweils zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten sind deren Anschriften auf der Homepage der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit zu finden. Bei der Bundesnetzagentur sind ebenfalls Beschwerden gegen unerlaubte Telefonwerbung möglich.
Oft behaupten diese Werbe-Anrufer, sie könnten zu einem niedrigeren Versicherungsbeitrag verhelfen – gegen Honorar. Privatversicherte, die ihren Beitrag reduzieren möchten, haben jederzeit das Recht, in andere Tarife ihres Versicherungsunternehmens zu wechseln – und zwar ohne Beratungskosten und unter Mitnahme ihrer kompletten Alterungsrückstellung. Die meisten PKV-Unternehmen gehen in der Unterstützung der Versicherten bei einem solchen internen Wechsel sogar freiwillig über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Mehr Informationen zum Tarifwechsel
- Der PKV-Verband hat keinen Zugang zu Vertragsdaten Privatversicherter.
- Der PKV-Verband führt keine telefonischen Umfragen und stichprobenartigen Befragungen von Privatversicherten durch.
- Weder beauftragt noch vermittelt der PKV-Verband Kundenanfragen an Makler/ Berater/ Vertriebe.
Broschüren, Rechenschafts- und Zahlenbericht
Zahlen, Fakten und Hintergründe zur Privaten Krankenversicherung: Die nachfolgenden Publikationen bieten fundierte Informationen zur Entwicklung der PKV-Branche, Leistungsdaten sowie wirtschaftlichen Kennzahlen:
Das Leben verändert sich – und damit kommen oft auch neue Fragen rund um die Private Kranken-und Pflegeversicherung auf. Mit unseren Verbraucherbroschüren bieten wir Ihnen stets die aktuellsten Informationen, z.B. zu den verbandseinheitlichen (Sozial-)Tarifen, zu Auslandsreisekranken- und Pflegezusatzversicherungen oder zur Beitragskalkulation.
Sozialtarife und die Öffnungsaktion für Beamte
- Alternativen in jeder Lebenslage - Optionen für PKV-Versicherte
- Erleichterte Aufnahme in die Private Krankenversicherung für Beamte und deren Angehörige
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Der PKV-Verband dokumentiert seine Arbeit jährlich in einem Rechenschaftsbericht. Zudem finden Sie die ausführlichen Zahlen, Daten und Fakten der Branche in unserem Zahlenbericht. Der Kennzahlenkatalog hilft, die Geschäftszahlen der Unternehmen zu vergleichen.
Sie finden hier die Veröffentlichungen der letzten vier Jahre. Falls Sie auf der Suche nach älteren Jahrgängen der beiden Publikationen sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Rechenschaftsbericht
Zahlenberichte und Zahlenüberblicke