In mehr als jeder dritten Familie  in Deutschland gibt es Angehörige, die auch an den Weihnachtstagen Dienst haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des PKV-Verbands. 38 Prozent der rund 2.000 Befragten gaben an, dass es Familienmitglieder gibt, die an Weihnachten oder Silvester beispielsweise im Krankenhaus oder in anderen Gesundheitsberufen arbeiten müssen. Die Zahl ist in diesem Jahr deutlich höher als noch vor zwei Jahren. Bei der gleichen Erhebung in 2020 waren es 28 Prozent.

Für PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther sind das beeindruckende Zahlen. „Über 5 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten für unsere Gesundheit und sehr viele von ihnen haben auch an Weihnachten Dienst, wenn wir anderen feiern. Dafür dürfen wir dankbar sein – nicht nur an den Feiertagen und nicht nur in der Pandemie. Der PKV-Verband organisiert im neuen Jahr zum vierten Mal die Wertschätzungs-Kampagne ‚Deutschlands beliebteste Pflegeprofis‘ und ich hoffe auf eine große Beteiligung – denn jede einzelne Stimme ist auch ein Dankeschön an die Pflegeprofis“, erklärt Reuther.

In 2023 geht der Pflegeprofiwettbewerb in die vierte Runde. Der PKV-Verband will damit erneut die Pflegeprofis ins Rampenlicht rücken. Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: