Auch eine Ausweitung der Corona-Hilfen würde so mitgetragen
Dieser Effekt würde auch bei einer zusätzlichen Steuerfinanzierung von Pandemiekosten auftreten, sagt Augurzky. „Sollte der Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds erhöht werden, dann ist davon auszugehen, dass Privatversicherte auch hier über ihre Steuern einen überproportional größeren Anteil tragen.“ Eine solche Erhöhung um rund 3,5 Milliarden Euro hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gerade ins Gespräch gebracht.
Auch die Private Krankenversicherung (PKV) engagiert sich in der Corona-Krise auf vielfältige Weise. So ist sie in staatliche „Rettungsprogramme“ eingebunden, hat aber darüber hinaus auch freiwillige Vereinbarungen geschlossen. Eine Übersicht über die PKV-Beteiligung an den Pandemiekosten gibt es hier. In den Medien aufgegriffen wurden jüngst die Unterstützung für Arzt- und Zahnarztpraxen.