Das kann sich sehen lassen: Der Prüfdienst der PKV hat in den vergangenen Wochen 103 kostenfreie Schulungen und Beratungen in Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland angeboten.
21.10.2020 – Die positive Resonanz aus den Einrichtungen zeigt, dass das Angebot offenbar einen Nerv getroffen hat. „Mit diesem erfolgreichen Projekt haben wir gezeigt, dass wir nicht nur die Kompetenz für die Prüftätigkeit besitzen, sondern auch die Kompetenz zur Schulung und Beratung“, erläutert Andreas Besche, Geschäftsführer Pflege beim PKV-Verband: „Der Bedarf der Pflegeeinrichtungen nach einem derartigen Angebot ist nach den belastenden Erfahrungen offenbar sehr groß.“
Die Mitarbeiter des Prüfdienstes erhielten gute Rückmeldungen zu den Schulungen und Beratungen: „Ich wurde bei allen Einsätzen herzlich aufgenommen. Das Feedback der Mitarbeiter war durchweg sehr positiv“, berichtet Norman Martin im Interview. Der 31-jährige Qualitätsprüfer schulte und beriet Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären Pflegeeinrichtungen vor allem zu den Themen Krisenmanagement und in der Pflege.
„In den Einrichtungen zeigt man sich sehr dankbar für das Angebot des PKV-Verbandes“, berichtet Angelika Fichtner: „Die Mitarbeiter schätzen vor allem unseren Ansatz, die Schulungen praxisnah durchzuführen.“ Die Pflegefachkräfte hätten dadurch das Gefühl, Wissen aus den Schulungen mitzunehmen, das sie in ihrer täglichen Arbeitspraxis direkt umsetzen können. Die Qualitätsprüferin Angelika Fichtner schulte das Pflegepersonal zu Hygienemaßnahmen und Prophylaxen in der pflegerischen Versorgung.
Ingesamt schulten die 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am häufigsten zu Expertenstandards, dem Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation und Hygienemaßnahmen.
Corona bringt neue Herausforderungen für Pflegende
Die Corona-Pandemie fordert die Pflegeeinrichtungen täglich neu heraus. Insbesondere die sich ändernden Vorgaben und Empfehlungen erschweren den Alltag der Pflegefachkräfte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prüfdienstes unterstützten deshalb auch bei Fragen rund um die Corona-Pandemie. So habe es Beratungsbedarf im Umgang mit den Gesundheitsämtern und diverse Fragen beispielsweise zur Erstellung von Pandemiepläne gegeben“, berichtet Norman Martin.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prüfdienstes brachten nicht nur ihr Fachwissen als Pflegefachkräfte und Qualitätsprüferinnen und -prüfer ein. Sie konnten auch konkrete Erfahrungen mit der Corona-Pandemie vorweisen: Denn seit Beginn der Krise unterstützten die Pflege-Experten des PKV-Prüfdienst Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Gesundheitsämter.