06.02.2020 - Alleine in Deutschland sind 2019 etwa 500.000 Menschen an Krebs erkrankt. Nach aktuellen Prognosen wird die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen bis 2040 auf 600.000 pro Jahr steigen. Die Bundesregierung hat auf die Zunahme an Krebserkrankungen schon im Jahr 2008 reagiert und gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren den Nationalen Krebsplan ins Leben gerufen. Am Nationalen Krebsplan ist der PKV-Verband als eine von 25 Organisationen beteiligt.
Der Nationale Krebsplan soll die Krebsfrüherkennung und Krebsversorgung in Deutschland verbessern. Dafür wurden für vier Handlungsfelder 13 konkrete Ziele erarbeitet. Für die Weiterentwicklung der onkologischen Versorgungsstrukturen und der Qualitätssicherung hat man den Krebsregistern eine zentrale Rolle in der Datensammlung und –aufbereitung zugeteilt und deren Ausbau und Vernetzung untereinander beschlossen. Die Private Krankenversicherung beteiligt sich seit 2014 an der finanziellen Förderung der Registerstellen.