11.06.2020 - Denn inmitten der Pandemie erkennen Ärzte und Patienten den Nutzen der Telemedizin, von Gesundheits-Apps sowie elektronischer Akten und Bescheinigungen. Das heißt jedoch noch nicht, dass sie flächendeckend genutzt werden.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass die meisten Deutschen digitalen Gesundheitsanwendungen offen gegenüberstehen. In einer Studie des Digitalverbands Bitkom etwa sprechen sich 93 Prozent der Befragten für einen Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung aus: Vor allem die ärztliche Beratung per Chat und Video-Sprechstunden sollten stärker verfügbar sein – und zwar über die Zeit der Coronakrise hinaus. Die Krankschreibung ohne Arztbesuch per Telefon, die als Sonderregelung bis Ende Mai möglich war, sollte nach Ansicht von 62 Prozent der Umfrageteilnehmer beibehalten werden. Sie wünschen sich, sich nicht nur telefonisch, sondern auch per E-Mail, Messenger oder App krankschreiben lassen zu können.
Aus Patientensicht durchaus nachvollziehbar: Wer fürchtet, krank und womöglich ansteckend zu sein, müsste weder den Weg zum Arzt auf sich nehmen noch (zumeist in Gesellschaft) im Wartezimmer sitzen, um eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung abzuholen. Eine elektronische Übermittlung spart den Versicherten Zeit, Aufwand – und minimiert nicht zuletzt das Ansteckungsrisiko für andere und sich selbst.
Die Mehrheit der Deutschen sehen diese Vorteile offenbar auch bei einem elektronisch ausgestellten Rezept (E-Rezept). Laut Healthcare-Barometer der Beratungsgesellschaft PwC würden 76 Prozent der Befragten das elektronische Rezept nutzen, sogar 87 Prozent die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das bereits seit Ende vergangenen Jahres in Kraft ist, sieht diese Möglichkeiten vor – allerdings lediglich für gesetzlich Versicherte. Im Sinne der privat Krankenversicherten ist dafür zu sorgen, dass auch sie Zugang zu der notwendigen Telematik-Infrastruktur erhalten. Das ist die Voraussetzung dafür, dass tatsächlich alle Menschen von der eHealth-Grundversorgung profitieren.