Hörakustiker, Augenoptiker, Zahntechniker, Orthopädietechniker und Orthopädieschuhtechniker – 26.000 ausbildende Handwerksbetriebe mit rund 200.000 Beschäftigten sind Teil der deutschen Gesundheitsversorgung, erläutert Holger Schwannecke, Generalsekretär beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Bedeutung des Handwerks für die Gesundheitswirtschaft. In unserer alternden Gesellschaft wird diese Bedeutung weiter steigen, erklärt Schwannecke. Gleichzeitig ist der demografische Wandel eine Herausforderung für das Handwerk als beschäftigungsintensiven Wirtschaftsbereich. Umso besser, dass der Wettbewerb zwischen Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung zu Innovation und Effizienz beiträgt.