Die offizielle Zeitschrift der PKV erscheint zehnmal jährlich in einer Auflage von rund 35.000 Exemplaren. In den Berichten und Hintergründen zur Gesundheitspolitik und zum privaten Krankenversicherungsschutz kommen regelmäßig auch verbandsexterne Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen zu Wort.
Ganzes Heft als PDF downloaden. (PDF-Dokument, 1.6 MB)
EDITORIAL
Sie werden in den vergangenen Wochen bei der Lektüre der Medien gelegentlich bemerkt haben, dass Gegner der Privaten Krankenversicherung einige Negativ-Schlagzeilen ausgelöst haben. Nun will ich mich gar nicht darüber beklagen, dass diese Angriffe oft auf verzerrenden Darstellungen von nicht repräsentativen Einzelfällen beruhten oder sogar auf nachweislich unwahren Behauptungen.
TITEL
Der Bundestag hat Ende Juni den sogenannten Pflege-Bahr beschlossen. Damit werden in Zukunft Pflegezusatzversicherungen staatlich gefördert. Der Vorsitzende des PKV-Verbandes, Reinhold Schulte, spricht in diesem Zusammenhang über die Vorteile der Kapitaldeckung.
PKV
Ärztepräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery dokumentiert den Zusammenhang zwischen Alter und Krankheit, die Parlamentarischen Geschäftsführer von Union und FDP erläutern ihre Politik in Zeiten des demografischen Wandels.
ORGANSPENDE
Privatversicherte werden nach der neuen Regelung alle zwei Jahre von ihren Versicherungsunternehmen über das Thema Organspende informiert.
KRANKENHAUS
Der PKV-Verband hat eine Qualitätspartnerschaft mit den Sana Kliniken vereinbart. In einem ersten Schritt wird damit mehr als 30 Krankenhäusern ein hoher Qualitätsstandard bescheinigt.
KRANKENVERSICHERUNG
Sommerzeit ist Reisezeit. Doch richtig unbeschwert lässt sich der verdiente Urlaub erst mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung genießen. Sie ist auch für Privatversicherte interessant.
MELDUNGEN
Der Verband der Privaten Krankenversicherung hat die Vorstandsvorsitzende der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG, Dr. Birgit König, neu in den achtköpfigen Verbandsvorstand gewählt.
mehr... Download PDF (1000 KB)
MELDUNGEN
Laut einer repräsentativen Umfrage sind den meisten Versicherten eindeutige Vertragsinhalte am wichtigsten. 92 Prozent der Versicherungsnehmer erklärten demzufolge, ihr Versicherungsprodukt solle „keine Fallstricke im Kleingedruckten“ enthalten.
mehr... Download PDF (1000 KB)
MELDUNGEN
Die Koalition diskutiert derzeit eine Verfahrensänderung bei den Arzneimittelrabatten nach § 130b SGB V.
mehr... Download PDF (1000 KB)
GASTBEITRAG
Steigender Beratungsbedarf ist eine logische Folge der wachsenden Ausdifferenzierung unseres Gesundheitssystems. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat darauf reagiert. Von Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler