Foto: VladKol/iStock/Thinkstock
05.04.2018
Bei der Auswahl eines Pflegeheimes sollte man sich nicht auf Qualitätssiegel verlassen, rät die Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP). In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Qualitätssiegeln und Zertifikaten, mit denen sich Pflegeeinrichtungen und -dienste die Umsetzung von bestimmten Maßnahmen zur Qualitätssicherung bescheinigen lassen können. Die Prüfung erfolgt freiwillig und in der Regel durch eine externe Stelle. Die Siegel und Zertifikate sind jedoch meist nicht vergleichbar, da Prüfverfahren und konkrete Prüfinhalte unterschiedlich und nicht immer transparent sind. Wissenschaftlich gesicherte und verlässliche Aussagen über die Qualität der Pflegeleistungen und -angebote können nicht getroffen werden. Auch ist nicht bekannt, wie sich die regelmäßige Prüfung auf die Qualität der Leistungsangebote auswirkt.
Wer ein Pflegeheim sucht, sollte sich auf jeden Fall vor Ort selbst ein Bild machen. Auf Folgendes können Interessierte achten: Wie viele Pflegekräfte sind im Dienst? Wie freundlich begegnen sie den Bewohnern? Und passt das Angebot zu den Bedürfnissen des künftigen Bewohners? Ein Gespräch mit der Heimleitung kann zusätzlich für Klarheit sorgen.
Für all diejenigen, die sich dennoch einen Überblick über die unterschiedlichen Siegel und Zertifikate verschaffen möchten, hat das ZQP eine Übersicht im Internet zusammengestellt.