18.07.2019
Gleich zweimal innerhalb weniger Tage hat die Private Krankenversicherung Fachleute aus asiatischen Ländern zum Wissenstransfer rund um das Thema Pflegeversicherung empfangen:
MEDICPROOF, der medizinische Gutachterdienst der PKV, hatte Anfang Juli eine Delegation aus Taiwan zu Gast, zumeist Professoren der Pflegewissenschaft an der Medical University in der Hauptstadt Taipei. In Taiwan wird Pflegebedürftigkeit in insgesamt 8 Stufen unterteilt, in Deutschland gibt es 5 Pflegegrade. Hier wie dort erfolgen die Feststellung der Pflegebedürftigkeit sowie die Zuordnung in die einzelnen Stufen bzw. Grade durch Gutachter.
Für die Private Krankenversicherung übernimmt MEDICPROOF mit seinem Netzwerk aus rund 1.100 Gutachterinnen und Gutachtern diese Aufgabe. Besonders beeindruckt zeigte sich die taiwanesische Delegation von den kurzen Bearbeitungszeiten der deutschen Kollegen: Während gesetzlich dafür maximal 18 Tage vorgesehen sind, vergehen bei MEDICPROOF zwischen Beauftragung und der Erstellung sogenannter Fristgutachten im Schnitt gerade einmal 9 Tage.
Bereits einige Wochen zuvor durfte der zuständige Geschäftsführer Pflege im PKV-Verband, Andreas Besche, einen hochrangigen Gast aus Südkorea begrüßen: Dr. Kang ist Direktor am Institut für Versicherungsforschung in der Hauptstadt Seoul, seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der sozialen Sicherheit und der Altersforschung. Dr. Kang interessierte sich insbesondere für die Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland sowie für die Besonderheiten des deutschen Zwei-Säulenmodells aus Sozialer und Privater Pflegepflichtversicherung.
Von links: Dr. Sung-Ho Kang (Korea Insurance Research Institute), Andreas Besche (PKV-Verband)