Newsletter
Bestellen Sie hier unseren Newsletter mit Argumenten und Fakten zu aktuellen gesundheitspolitischen Debatten.
Jeder vierte Deutsche fühlt sich über die Wirkungsweise der Corona-Impfungen nicht gut informiert. Das ergab eine aktuelle Umfrage des INSA-Instituts im Auftrag des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV).
Deshalb wollen wir möglichst vielen Menschen einen leichten Zugang zu kompetenten medizinischen Informationen rund um die Corona-Impfungen anbieten – aufbereitet von der gemeinnützigen und unabhängigen Stiftung Gesundheitswissen. Die Experten der 2015 vom PKV-Verband gegründeten Stiftung werten die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus und erläutern sie in leicht verständlicher Form für die Nutzerinnen und Nutzer.
Im Restaurant, in der Schule, im Supermarkt – das Coronavirus ist überall. Die vierte Welle hat uns Infektionszahlen in nie dagewesener Höhe gebracht. Unser Gesundheitssystem ist dauerhaft stark beansprucht.
Die Zurückhaltung vieler Menschen gegenüber Corona-Impfungen hat erkennbar mit mangelnden oder gar falschen Informationen über deren Wirkungen zu tun. 54 Prozent der Befragten, die nicht geimpft sind und dies auch nicht vorhaben, fühlen sich nicht gut informiert über die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken von Corona-Impfungen, ergab die repräsentative Umfrage des INSA-Instituts unter rund 2.000 Menschen. Mehr als die Hälfte aller Befragten glaubt, dass man durch bessere Informationen mehr Menschen zum Impfen gegen Corona bewegen kann.
Zudem zeigt sich, dass sich jüngere Personen weniger gut über die Corona-Impfungen informiert fühlen. Unter den 18-29-Jährigen halten sich lediglich 48 Prozent für gut informiert. Zum Vergleich: Von allen Befragten insgesamt meinen immerhin 61 Prozent gut informiert zu sein. Auch hier scheint es einen Zusammenhang zwischen Informationsstand und Impfbereitschaft zu geben: 75 Prozent von allen Befragten insgesamt geben an, mindestens einmal geimpft zu sein oder dies fest vorzuhaben, von den Jüngeren sagen das nur 60 Prozent. Vor diesem Hintergrund scheint eine umfassende Information über die Corona-Impfungen gerade unter jungen Menschen wichtiger denn je.
Dr. André Althoff, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Sana Klinikum Offenbach, erlebt Covid-19 seit rund zwei Jahren hautnah. Im Interview berichtet er, warum sich die Omikron-Variante so schnell verbreitet, wer im Krankenhaus behandelt werden muss - und warum die Impfung für ihn der einzige Ausweg aus der Pandemie ist.
Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender der unabhängigen Stiftung Gesundheitswissen, erläutert im Interview, warum verlässliche, leicht verständliche Gesundheitsinformationen nicht nur in der Pandemie wichtig sind – und vor welchen Herausforderungen die Kolleginnen und Kollegen in der Stiftung stehen, die das Thema Covid-19-Impfung bearbeiten.
Wir setzen auf mündige, gut informierte Patienten, die gemeinsam mit ihren Ärztinnen und Ärzten das Beste für ihre Gesundheit bewirken. Dafür haben wir die gemeinnützige Stiftung Gesundheitswissen gegründet, um die Gesundheitskompetenz der Menschen zu stärken – mit laienverständlichen Informationen auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Denn vor jeder wichtigen Entscheidung sollte man alle relevanten Informationen kennen, das gilt auch für Corona-Impfungen.